• Skip to main content

krefelder-pfingstlauf.de

  • Startseite
  • Bewegungsfreude
    • Die Freude an der Bewegung
    • Gemeinsam besser laufen
  • Läufe organisieren
    • Stadtlauf selber machen
    • Aufgaben während eines Stadtlaufs
  • Läufe und Marathon
    • Einen Marathon durchhalten
    • Vom Volkslauf bis zum Marathon
    • Ich packe meinen Laufrucksack

Aufgaben während eines Stadtlaufs

Einen Stadtlauf zu organisieren ist mit viel Arbeit verbunden. Bereits in der Vorbereitung müssen viele einzelne Stellen und Menschen ins Boot geholt werden. Von der Genehmigung über die Finanzierung bis hin zur Organisation von ehrenamtlichen Helfern stehen eine ganze Reihe Aufgaben im Vorfeld an. Doch vor allem am eigentlichen Wettkampftag sind zahlreiche Aufgaben zu erfüllen. Dabei vergessen vor allem die Verantwortlichen, auch mal Zeit für sich zu lassen. Freunde treffen, mit der Familie ausspannen oder bei Hyperino bonus zocken, auch dafür muss Zeit sein.

Am Renntag

Das Wettkampfbüro sollte spätestens drei Stunden vor dem Beginn des Laufes besetzt sein. Sollten Nachmeldungen zugelassen sein, müssen noch zusätzliche Kräfte für die Registrierung eingeteilt werden. Generell sind Anmeldung, Aufnahme der Listen, Ausgabe der Startnummern und auch Ausgabe der Zeitmesschips bzw. Abnahme der medizinischen Erklärungen zu organisieren. Für den Nachmeldungsbereich ist zusätzlich Registratur und Kasse notwendig.

Für den Aufbau von Wegweisern, Absperrungen und Versorgungspunkten muss gesorgt werden. Da dies normalerweise durch ehrenamtliche Kräfte erfolgt, ist eine Einsatzbesprechung mit allen ehrenamtlichen Helfern vor allen Maßnahmen dringend erforderlich. Spätestens dreißig Minuten vor den Straßensperrungen sollte die Einsatzleitung aus Veranstalter, Polizei, Rotem Kreuz und ggf. Feuerwehr zusammentreten. Hier werden jetzt alle Anfragen gebündelt und alle Entscheidungen getroffen.

Die Straßen der Laufstrecke müssen nun abgesperrt werden, Pressevertreter zum Start geführt, die Ehrengäste eingewiesen und die Läufer in die Startbereiche geführt werden. Wenn alle Verpflegungspunkte aufgebaut und die Zeitmessanlage scharf gestellt ist, kann der Startschuss unter den Augen der jubelnden Zuschauer und der Presse fallen. Während des Rennens sind der Sanitätsdienst und die Versorgung von verletzten oder erschöpften Läufern sicherzustellen.

Nach dem Einlauf muss ein Auge auf die Läufer und vor allem die Sanitärräume geworfen werden. Dann beginnt direkt nach der Siegerehrung das große Reinemachen. Vor allem um die Verpflegungsstationen und die mobilen Toiletten kann es schonmal dreckig werden. Nach Auswertung und Siegerehrung mit Lokalpolitik und Presse darf der Dank an Organisatoren und ehrenamtliche Helfer natürlich nicht fehlen.

Copyright © 2023 · Infinity Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in